Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
refer to drawer [Abk.: R. D.] [FINAN.] | an den Aussteller zurück - Scheck | ||||||
refer to drawer [Abk.: R. D.] [FINAN.] | zurück an Aussteller - Scheck | ||||||
a doddle | eine leichte Aufgabe | ||||||
a doddle | einfach Adj. | ||||||
a fistful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
a scoopful - measure of quantity | eine Schaufel (voll) | ||||||
a jugful | ein Krug (voll) | ||||||
a pailful | ein Eimer (voll) | ||||||
a palmful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
a plateful | ein Teller (voll) | ||||||
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | eine kleine Menge | ||||||
a spoonful | ein Löffel (voll) | ||||||
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mouth-to-mouth and mouth-to-nose ventilation [MED.] | die Mund-zu-Mund-und-Nase-Beatmung Pl. | ||||||
Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods Pl. [KOMM.][JURA] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
CatalogAE of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] CatalogueBE of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] | Katalog wassergefährdender Stoffe | ||||||
obligation to refer risk to Home Office for approval [JURA] | die Anzeigepflicht Pl.: die Anzeigepflichten | ||||||
source of a fire | die Brandentstehung | ||||||
luminous efficacy of a source [TECH.] | Lichtausbeute einer Strahlungsquelle [Lichttechnik] | ||||||
sound power of a source [PHYS.] | Schallleistung einer Schallquelle [Akustik] | ||||||
strength of a simple sound source [PHYS.] | Scheitelwert des Schallflusses eines Kugelstrahlers [Akustik] | ||||||
signal-to-noise ratio of a tape recorder [TECH.] | Signal-Rausch-Verhältnis eines Magnetbandgerätes | ||||||
source auch [fig.] | die Quelle Pl.: die Quellen auch [fig.] | ||||||
source | der Ausgangspunkt Pl.: die Ausgangspunkte | ||||||
source | der Ursprung Pl.: die Ursprünge | ||||||
source | das Herkommen kein Pl. | ||||||
source | der Quell Pl.: die Quelle |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The whole thing is a source of some embarrassment to us. | Das Ganze ist für uns ziemlich unangenehm. | ||||||
please refer to | bitte beziehen Sie sichAkk. auf | ||||||
please refer to | bitte wenden Sie sichAkk. an | ||||||
if you refer to your books | wenn Sie in Ihren Büchern nachlesen | ||||||
these rules refer solely to | diese Regeln beziehen sichAkk. ausschließlich auf | ||||||
I have it from a good source. | Ich habe es aus guter Quelle. | ||||||
for further particulars we refer you to | für weitere Einzelheiten verweisen wir | ||||||
may we refer to your offer of ... | dürfen wir uns auf Ihr Angebot vom ... beziehen | ||||||
Would you kindly refer the matter to ...? | Würden Sie die Sache an ... übergeben? | ||||||
Refer to drawer. | Wenden Sie sichAkk. an den Aussteller. | ||||||
A is equivalent to B | A entspricht B | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
this distinguishes A from B | das unterscheidet A von B |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from a good source | aus guter Quelle | ||||||
at source | an der Quelle | ||||||
source-language Adj. [LING.] | ausgangssprachlich | ||||||
source-related Adj. [GEOL.] | herdbezogen - Erdbeben | ||||||
open-source Adj. [COMP.] | quelloffen | ||||||
open-source ... Adj. [COMP.] | Open-Source-... | ||||||
a priori | apriorisch | ||||||
a priori | mutmaßlich | ||||||
a priori | von vornherein Adv. | ||||||
a priori | deduktiv | ||||||
a priori | erfahrungsunabhängig | ||||||
a priori | ohne Prüfung | ||||||
a priori | ohne Überprüfung | ||||||
a priori | aprioristisch |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
a Präp. | je Präp. +Akk. | ||||||
a Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
at Präp. [KOMM.] | à Präp. +Akk. - "zu je"; bei Preisangaben pro Stück |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
are - unit of measurement | das (auch: der) Ar Pl.: die Are Symbol: a | ||||||
attenuation constant Symbol: a (Amer.) [TELEKOM.] | der Dämpfungskoeffizient Pl.: die Dämpfungskoeffizienten | ||||||
general administrative costs (auch: cost) [Abk.: G & A] [FINAN.] | die Verwaltungsgemeinkosten Pl., kein Sg. | ||||||
are - unit of measurement | die Are Pl.: die Aren Symbol: a (Schweiz) - das Ar | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
angstrom auch: Angstrom, ångström Symbol: Å obsolet [PHYS.][TECH.] | das Ångström auch: Angström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet | ||||||
not applicable [Abk.: n/a] | nicht zutreffend | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Aircondition auch: Air-Condition Pl.: die Airconditions, die Air-Conditions | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | das Airconditioning auch: Air-Conditioning kein Pl. | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Lüftung Pl.: die Lüftungen | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Klimatechnik Pl. | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Druck-Klima-Anlage Pl.: die Druck-Klima-Anlagen | ||||||
by proxy | im Auftrag [Abk.: i. A.] | ||||||
per pro | im Auftrag [Abk.: i. A.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
font, fountain, fount, origin | Ausgangspunkt, Bezugsart, Kathode, Source-Elektrode, Katode, Quell, Bezugsquelle, Quelle, Sourcezone, Entstehungsort, Zuführungselektrode, Herkommen, Quellgebiet |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
'A bit of', 'a drop of', 'a spot of', 'a little' a + Leukämie |
a (an) a + moralisch |
Werbung